top of page

1. Advent 2019 am Sonntag: Was wird in der Adventszeit gefeiert?

  • Autorenbild: JuvesFoodandTravel
    JuvesFoodandTravel
  • 30. Nov. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Dez. 2019

Wann ist der 1. Advent 2019? Dieser fällt immer auf einen Sonntag. Aber auf welchen? Dieses Jahr wird es morgen. Sonntag 1 Dezember 2019. Hier finden Sie die wichtigsten Fakten rund um die Adventszeit.


Wann ist der 1. Advent 2019?

Die Adventssonntage für das Jahr 2019:

1. Advent 1. Dezember Sonntag

2. Advent 8. Dezember Sonntag

3. Advent 15. Dezember Sonntag

4. Advent 22. Dezember Sonntag


Wann ist der 1. Advent in anderen Jahren?

Da die Weihnachtstage ein festes Datum haben, sich aber die Wochentage ändern, variiert der Beginn der Adventszeit Jahr für Jahr. Sie beginnt immer mit dem ersten Sonntag nach dem 26. November. Der 2. Advent folgt eine Woche später und schließlich endet die Adventszeit immer an Weihnachten, mit der Geburt Jesus Christus. Der 4. Advent ist damit nicht automatisch an Heiligabend.

Sie können jedoch auf den selben Tag fallen. Dieser Fall tritt ein, wenn der 1. Advent am 3. Dezember ist. Damit handelt es sich mit 22 Tagen um die kürzeste Adventszeit, die möglich ist. Die längste Adventszeit mit 28 Tagen kommt vor, wenn der 1. Advent auf den 27. November fällt. Für den Handel ist die länge der Adventszeit finanziell zu spüren. Die meisten Weihnachtsmärkte beginnen deshalb vor der Adventszeit und gehören für viele auch fest zur Adventszeit mit dazu.


Zürich HB


Weihnachtsdorf Sechseläuten Platz Zürich


Weihnachtsmarkt Glattfelden


Für viele gehören Traditionen und Bräuche fest zur Adventszeit, wie etwa die passende Weihnachtsdekoration. Vor allem weit verbreitet ist der heutige Adventskranz mit vier Kerzen, auf dem an jedem Adventssonntag ein weiteres Licht angezündet wird. Es soll das Licht symbolisieren, das Jesu in die Welt brachte. Ebenso darf natürlich der Weihnachtsbaum bei vielen nicht fehlen. Seit dem 18. und 19. Jahrhundert gehört er in den meisten europäischen Häusern fest dazu🕯


.   

Auch der geläufige Adventskalender bereitet mit seinen 24 Türchen auf Weihnachten vor und steht in den meisten Wohnungen. Es gibt ihn in den verschiedensten Varianten, wie etwa mit Bezug auf das Kirchenjahr. Dadurch kann seine Spanne vom 1. Advent bis Weihnachten oder bis Heilige Drei Könige reichen.

In der heutigen Zeit gehört für viele Menschen neben den Lichtern, Basteln und Weihnachtsmärkten aber auch das Schauen von Weihnachtsfilmen dazu. Jahr für Jahr laufen Klassiker wie „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, „Der kleine Lord“ und die „Sissi“-Filme zur Weihnachtszeit im Fernsehen.


Warum feiern wir eigentlich Adventszeit?


Die vier Adventswochen sollen an die 4000 Jahre erinnern, in denen die Menschen nach dem Sündenfall im Paradies auf die Ankunft des Erlöser warten mussten. Nach der Übernahme gallischer Bräuche wurde die Adventszeit zu einer Buß- und Fastenzeit, die vom 11. November bis zum 6. Januar (Erscheinung des Herrn) ging. Heute bereitet die Adventszeit die Christenheit in erster Linie auf die Geburt Jesus vor. Der Begriff „Advent“ kommt dabei vom lateinischen Wort „adventus“ und bedeutet so viel wie „Ankunft“. Der 1. Advent ist außerdem der Beginn eines neuen katholischen und evangelischen Kirchenjahres.


Wann ist der 1. Advent 2019 und in folgenden Jahren?



Die Adventssonntage der nächsten Jahre im Überblick:

2019

2020

2021

1. Advent 1. Dezember 29. November 28. November

2. Advent 8. Dezember 6. Dezember 5 Dezember

3. Advent 15. Dezember 13. Dezember 12. Dezember

4. Advent 22. Dezember 20. Dezember 19. Dezember



2019 hat mit 24 Tagen eine Adventszeit von mittlerer Länge. Das nächste Mal, dass der 4. Advent und Heiligabend auf den selben Tag fallen, ist der 24. Dezember 2023.



Frohe Festtage an Euch Alle... ❤️ Juves





Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page